Klavierunterricht & Keyboardunterricht in Wien

Du möchtest Klavier lernen?
Auf diesem Instrument wirst du viel erreichen können, da du mehrere Stimmen gleichzeitig spielen kannst. Es eignet sich sowohl als Band- als auch als Soloinstrument. Wichtig zum Erlernen dieses Instruments ist die kompetente Begleitung durch einen erfahrenen Klavierlehrer bzw. eine erfahrene Lehrerin.
Unser Klavierlehrer stehen dir bei allen deinen Wünschen zur Seite. Egal ob du Klassik oder Jazz, Pop, Rock, Funk oder Filmmusik am Klavier spielen willst, alles ist möglich! Wir bieten Klavierunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Egal ob du Anfänger bist oder schon sehr Fortgeschritten, vereinbare eine unverbindliche Probestunde bei einem unserer Klavierlehrer.
Wir bieten Klavierunterricht sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene.
Klavierunterricht für
Kinder & Jugendliche
Wer früh beginnt, wird weit kommen..
Wir bieten Klavierunterricht für Kinder und Jugendliche auf jedem Level. Dabei soll der Spaß nicht zu kurz kommen, denn nur wer Freude am Spielen hat wird auch längerfristig dranbleiben und sich am Instrument entwickeln.
Unsere Lehrer achten daher darauf, motivierende Stücke einzustudieren und stets auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen einzugehen. Nur so ist garantiert, dass du am Ball bleibst und letztendlich gut Klavier spielen kannst! Du kannst erstmal auf einem E-Piano anfangen oder gleich auf einem Flügel bei uns loslgen!
Wir bieten auch Band- und Ensembleprojekte an, in denen du dann gemeinsam mit anderen spielen kannst und dein Können auf der Bühne unter Beweis stellen kannst. Vereinbare eine Probestunde bei uns und lerne uns kennen!

Klavierunterricht für
Erwachsene
Viele Erwachsene stellen sich die Frage, ob man als Erwachsener noch ein Instrument lernen kann. Die Antwort lautet ja! Der weitverbreitete Irrglaube, dass man als Erwachsener nichts mehr lernen, ist mittlerweile durch zahlreiche Studien widerlegt. Diese zeigen vielmehr, dass man auch im Erwachsenenalter gut Neues lernen kann.
Wenn du Klavier lernen möchtest, ist es aber wichtig, regelmäßig etwas Zeit zu investieren, denn nur so kann sich das Gelernte verfestigen. Wichtig ist auch, dass du Spaß bei der Sache hast, denn nur so wirst du dich motivieren können, regelmäßig zu üben. Vielleicht hast du schon versucht, mit einer App oder mit Youtube Videos zu lernen. Das funktioniert sicher bis zu einem gewissen Grad gut, aber irgendwann kommt man um einen kompetenten Klavierlehrer, der direkt auf deine Bedürfnisse eingehen kann nicht herum, wenn du gut Klavier spielen lernen möchtest.
Wir bieten Klavierunterricht auf allen Levels, vom Anfänger bis hin zum Studieninteressierten. Vereinbare eine unverbindliche Probestunde bei uns zum Kennen Lernen!

Deine Klavierlehrer:innen
Mit Rat & Tat zur Seite

Hey, ich bin
Richard
Ich unterrichte mit großer Freude, weil ich es liebe, die Begeisterung für Musik weiterzugeben und gemeinsam mit meinen Schüler*innen neue Klangwelten zu entdecken. Dabei ist mir wichtig, dass das Lernen spielerisch und individuell geschieht – mit Raum für Kreativität und Neugier. Jeder kleine Fortschritt, jedes leuchtende Augenpaar am Klavier erinnert mich daran, warum Musik der schönste Beruf ist.

Richards Videos
Richard Seniow ist ein vielseitiger Pianist und Akkordeonist, der seine Leidenschaft für Musik auf internationalen Bühnen ebenso teilt wie im Unterricht. Nach seiner Ausbildung am Paris College of Music, wo er Jazz, Klassik und Pop studierte, begann er, seine musikalische Erfahrung mit Begeisterung an junge Menschen weiterzugeben.
Von 2014 bis 2022 unterrichtete er Kinder und Jugendliche in Wien und Paris – mit besonderem Fokus auf Freude am Musizieren, musikalisches Verständnis und die Entfaltung persönlicher Ausdruckskraft. Besonders an der Vienna Elementary School begleitete er Volksschulkinder auf ihren ersten Schritten am Klavier, wobei seine einfühlsame und spielerische Herangehensweise den Unterricht zu einem inspirierenden Erlebnis machte.
Neben seiner pädagogischen Tätigkeit ist Richard als Musiker in mehreren Ensembles aktiv – unter anderem bei D’Hausherren, die Hawaras und dem Klezmerbeisl im Verein Yung Yidish Wien. Seine Auftritte und Projekte verbinden musikalische Virtuosität mit kultureller Offenheit und Herzblut.
Mit Rat & Tat zur Seite
Unsere Lehrer:innen

Hey, ich bin
Leon
und es ist mir eine große Freude dir die verschiedenen Sprachen der Musik beizubringen, egal ob Klassik, Jazz, Popularmusik oder Improvisation. Ich sehe es als meine persönliche Aufgabe dir das technische und musiktheoretische Know-How beizubringen, damit du dich frei am Klavier ausdrücken kannst. Bei mir steht gute die Laune und Freude am Spielen groß geschrieben :-) Ich freue mich auf dich !

Leons Videos
Leon Tomic (24 Jahre) begann mit 12 Jahren Klavier zu spielen. Er besuchte das musische Gymnasium und den Vorbereitungslehrgang für Klavier am Mozarteum. Bereits drei Jahre nachdem er mit dem Klavierspielen begonnen hatte spielte Leon Tomic das Schumann Klavierkonzert mit dem Orchester des musischen Gymnasiums. Beim Bundeswettbewerb Prima La Music gewann er zweimal den 1. Preis mit seinen zwei Trios und zweimal den 2. Preis. als Solist. Gleich nach diesen Erfolgen wurde Leon mit seinem Trio nach Südafrika zum Stellenbosch Festival eingeladen um dort Konzerte zu geben, danach folgten Konzerte quer durch Österreich.
Mit 18 Jahren spielte Leon Tomic den 1. Satz von Rachmaninow Klavierkonzert Nr. 2 und erfüllte damit seinen Jugendwunsch. Danach beschloss Leon sich dem Jazz hinzugeben um seinen musikalischen Horizont zu erweitern. 2019 veröffentlichte er drei Piano Alben, sein erstes Debüt Album (yes it is) mit Eigenkompositionen, ein Album mit Einspielungen von Stücken der Wiener Barpianisten und sein zweites Solo Album (Homecoming). 2020 schloss er am Vienna Music Institute Jazz-Konzertfach/IGP mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Darauf folgend begann er seinen Master (MA Songwriting) in London (The Institute of Contemporary Music Performance) und schloss diesen im Sommer 2021 ab. Nun ist Leon als Klavierprofessor, Pianist, Musikproduzent, Songwriter und Schauspieler in Wien tätig.
Jasmin M.
Leon ist ein sehr geduldiger, angenehmer, humorvoller und erfahrener Klavierlehrer. Er hat ein sehr umfangreiches musikalisches Wissen und kann dies dem Schüler auf einfache und verständliche Art und Weise mitgeben. Ich habe mich von der ersten Stunde an wohl gefühlt. Er hat meinen Anliegen und Zielen Raum gegeben und mir mit Leichtigkeit passende Übungen gezeigt, die mir sehr geholfen haben. Einer der wichtigsten Aspekte ist, dass die Freude an der Musik und dem Spielen stark im Vordergrund steht!
Taha G.
Leon is a really competent teacher. Thanks to his vast knowledge it was easy for me to support my classes in the conservatory with his lessons. Let it be improvisation, scales, harmonies, jazz, pop, rhythm, sightreading, music theory in general and on top of it piano, music production, songwriting, mixing I learned a lot from his lessons. He is patient, listening, has good communication skills, can focus on my musical level rather than putting the information in front of me and hoping I learn by myself he finds many different ways to teach me the topic but more importantly he makes the learning fun. I would highly recommend him to anybody easily.


Mit Rat & Tat zur Seite
Unsere Lehrer:innen
Was bieten wir an?
Für jeden was dabei!

Semesterkarte
Wöchentlicher Unterricht während der Schulzeit. Regelmäßiger Fortschritt garantiert.
32,50 € / 30 Min
43,50€ / 40 Min
55,00 € / 50 Min

Zehnerblock
10 Stunden zum ermäßigten Preis,
ein halbes Jahr lang gültig, freie Terminbuchung
37,50 € / 30 Min
50,00 € / 40 Min
62,50 € / 50 Min

Einzelstunde
Für gelegentlichen Unterricht oder spezifische Anliegen.
42,50 € / 30 Min
55,00 € / 40 Min
70,00 € / 50 Min

Gruppenunterricht
Gruppenunterricht in 2-er Gruppen. Nur als Semesterkarte verfügbar.
20 € / 30 Min
25 € / 40 Min
30 € / 50 Min
FAQ
Eure häufigsten Fragen
Wie viel kostet der Unterricht bei euch?
Das hängt davon ab, wie oft du kommst. Am günstigsten ist die Semesterkarte, bei der du einmal pro Woche während der Schulzeit Unterricht erhältst. Nähere Infos findest du hier.
Brauche ich ein Instrument?
Längerfristig ja, zum Schnuppern stellen wir dir gerne ein Leihinstrument zur Verfügung. Gerne berät dich deine Lehrkraft beim Instrumentenkauf.
Was ist der Unterschied zwischen Semesterkarte/Zehnerblock/Einzelstunde ?
Bei der Semesterkarte erhältst du 18 Einheiten während des Schulsemesters zu einer fixen, wöchentlichen Uhrzeit. Beim Zehnerblock kannst du während eines halben Jahres 10 Stunden online buchen nach Verfügbarkeit. Einzelstunden kannst du ebenfalls online buchen.
Kann ich auch während des Semesters einsteigen?
Ja, der Semesterpreis wird dann anteilig berechnet. Bitte kontaktiere uns dazu vorher per Mail. Zehnerblocks kannst du jederzeit erwerben, diese sind dann ab Kauf ein halbes Jahr gültig.
Kann man in Raten zahlen?
Ratenzahlung ist bei der Semesterkarte möglich, Zehnerblock und Einzelstunden sind auf einmal zu bezahlen. Schreib uns ein Mail und wir berechnen deine Rate für die Semesterkarte.
Was passiert, wenn ich mal nicht kann?
Generell haben wir eine 48h Storno Regelung - bei Zehnerblocks und Einzelstunden kannst du bis zu 48h vorher Stunden kostenfrei umbuchen oder stornieren. Semestertermine sind fix und können daher bei Nichterscheinen nicht erstattet werden. Gibst du aber rechtzeitig Bescheid, kannst du versuchen, mit deiner Lehrkraft einen Ersatztermin zu finden.
Wie sieht es mit Corona aus?
Die aktuellen Coronaregeln der Stadt Wien findest du unter https://coronavirus.wien.gv.at/
Wo sind wir zu finden?
Zentral - Mitten in Wien!
Unsere Adresse
Mariahilferstraße 51
1060 Wien
Du findest uns im Musikquartier direkt gegenüber vom Gerngroß.
Stiege 2, 1. Stock; Zimmer 2, 14, 15
Schlagzeug im Ensembleraum (Stiege 1, 2. Stock)

Hey, ich bin
Jakob
Es ist mir eine große Freude, interessierte Menschen bei der Musik-Erfahrung zu begleiten. Ich praktiziere einen sehr ganzheitlichen pädagogischen Zugang, bei dem stilistisch keine Grenzen gesetzt sind, und freie Improvisation genauso Platz hat wie Arbeit an Technik, Ausdruck uvm.

Jakobs Videos
Ich habe mit 10 Jahren mit dem Klavierspiel begonnen. Mit 14 habe ich meine Liebe zum Jazz entdeckt. Mit 19 habe ich dann mein Jazzklavier-Studium ernsthaft begonnen, und auch begonnen, zu konzertieren und in verschiedenen musikalischen Projekten zu arbeiten. Ich habe ein abgeschlossenes Jazzklavier-Bachelorstudium der MUK Wien und ein abgeschlossenes Musikpädagogik-Bachelorstudium an der Jam Music Lab Private University, sowie jahrelange Erfahrung als privater Klavierlehrer.
Seit 2011 bin ich in unterschiedlichen Settings musikalisch tätig und durfte verschiedenste Bühnen wie das Jazzland, das Porgy& Bess uvm. bespielen. Mit dem MUK Wien Jazz Orchestra durfte ich an der Big-Band-Produktion mit Michael Abene mitwirken, mit Live- CD- Aufnahme im Wiener Porgy & Bess. Meine eigenen aktuellen Bands sind das Jakob Stain Trio und das Stain-Daxbacher Quartett (Albumproduktion Turns, 2019), welche sich auf eigene Kompositionen und Arrangements konzentrieren. Seit November 2018 unterrichte ich auch an der Vienna Music School in 1180 Wien.
Hiroyo M.
Schon lange wollte ich Jazzklavier lernen und habe endlich für mich einen richtigen Lehrer gefunden. Der vielfältige Unterricht von Jakob Stain motiviert mich und bringt mir jedes Mal viel Freude!
Michael F.
Jakob ist ein toller Lehrer und sehr sympathisch. Er ist flexibel und verständnisvoll. Er motiviert und fordert, kann aber auch eine interessante Stunde gestalten wenn mal keine Zeit zum Üben blieb. Ich bin nun schon seit zwei Jahren bei Jakob und kann ihn nur wärmstens weiterempfehlen.


Mit Rat & Tat zur Seite
Unsere Lehrer:innen

Hey, ich bin
Gabriel
.Hi, ich bin Gabriel und ich freue mich sehr, mein Fachwissen über Klavierspielen und Improvisieren mit Dir zu teilen. Den Unterricht gestalte ich sehr individuell - je nach Interesse des Schülers. Dabei sind uns stilistisch keine Grenzen gesetzt. Vom Mittelalter bis hin zu Jazz/Pop/Rock, oder Filmmusik ist alles möglich.
Gabriel Romberger wurde 1994 in Braunau am Inn geboren. Seinen ersten Musikunterricht erhielt er im Alter von sechs Jahren. Er ist mehrfacher Preisträger des österreichwei- ten Musikwettbewerbes Prima la Musica und Träger des Dr. Josef Ratzenböck Stipendi- ums. 2014 wurde ihm der Rotary Music Award verliehen. Gabriel studierte Klavier und Musiktheorie/Gehörbildung am Mozarteum Salzburg und an der Hochschule für Musik und Theater in München. Neben seiner regen Konzerttätigkeit als Kammermusiker und als Solist widmet er sich mehr und mehr der Komposition. So feierte im Frühjahr 2019 seine Kinderoper „Ivy“ (Libretto: Heike Kreutzer) Premiere. Im Sommer 2021 führten die Musik- freunde Braunau/Simbach unter der Leitung von Franz Obermair die erste Symphonie von Gabriel Romberger auf. Bei dem Österreich-Debüt von Doctify im Frühjahr 2022 durfte er die Feierlichkeit in der Residenz der britischen Botschaft in Wien musikalisch umrahmen. Für ein Städteportrait des japanischen Fernsehsender NHK über Wien stellte Gabriel die Orgel in der Peterskirche im 1. Wiener Gemeindebezirk vor. Seit 2021 lebt er in Wien und bastelt dort an seiner Karriere als freischaffender Künstler.
Angebot: Klassisches Klavier, Popularmusik, Musiktheorie, Komposition
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch
Mit Rat & Tat zur Seite
Unsere Lehrer:innen

Hey, ich bin
Nicole
Hallo, ich bin Nicole und freue mich, dich auf die spannende Reise des Klavierspielens mitzunehmen : Vom Entdecken der ersten Klänge, das Spielen deines Lieblingssongs über Improvisation bis hin zu deinen eigenen ersten kleinen Kompositionen und der Arbeit an deinem gewünschten Repertoire. Egal ob du noch zu den ganz kleinen gehörst, oder als Erwachsener anfängst, wir grooven auf den Tasten (Gerne auch auf spanisch oder englisch)
Nicole Heffels studierte Elementare Musikpädagogik mit Fach Klavier an der Musikhochschule München und absolvierte zusätzlich den zweijährigen Kurs für Kinder-und Jugendchorleitung bei Yoshi Kinoshita. Um ihre Gesangsausbildung zu intensivieren,machte sie neben einem privaten Gesangsstudium die internationale Ausbildung zur EstillVoice Master Trainerin.
Zahlreiche Fortbildungen in den Bereichen Körperarbeit, Mindfulness und Improvisation rundeten ihre musikalische Laufbahn ab.
Dazwischen und danach folgten die verschiedensten musikalischen Projekte, unter anderem ein 1 jähriger Aufenthalt als Musikpädagogin im Sozialprojekt “CENIT” in Ecuador, Auftritte mit ihrem Jonglage-Gesangs-Projekt am internationalen Musik-und Theaterfestival
in Südkorea, als Musik- und Bewegungslehrerin in der Zirkusschule in Lima und als Sängerin und Komponistin im größten internationalen Zirkus Südamerikas “LA TARUMBA” in Lima, Peru. Insgesamt 8 Jahre verbrachte Nicole Heffels in Peru, verfolgte ihre künstlerische und
musikalische Karriere als Singer-Songwriterin auf diversen Bühnen des Landes und arbeitete als Lehrerin für Musik, Klavier, Gesang und Chor an der interkulturellen deutschen Schule “Colegio Humboldt” in Lima. Musik selbst erschaffen, Kreativität über Musik und Stimme ausleben und ihre Erlebnisse musikalisch auszudrücken, war stets ein wichtiger Punkt in ihrem musikalischen Leben.
So entstanden zahlreiche Kompositionen und Lieder auf verschiedenen Sprachen, einige demnächst auf ihrer EP READY zu hören.
Im Juni 2024 hat es die Diplom Musiklehrerin nun nach Wien verschlagen. Dort komponiert sie, musiziert und bringt vor allen Dingen Musik in das Leben der WienerInnen. Als Gesangslehrerin, Leiterin des Projekts AFTER WORK SINGING, Klavierlehrerin und in der musikalischen Früherziehung.
Wenn sie nicht gerade an einem Chor-Arrangement feilt, oder ein neues Kinderlied komponiert, unterrichtet sie ihre Lieblingssprache Spanisch und isst zwischendurch gerne mal eine Portion Pommes mit Ketchup.
Mit Rat & Tat zur Seite
Unsere Lehrer:innen

Hey, ich bin
Donna
Als Pianistin mit aktiver Konzerterfahrung habe ich festgestellt, dass es eine unglaublich lohnende Erfahrung ist, meine Liebe und Kenntnis der Musik mit anderen zu teilen. Als Klavierlehrer bin ich leidenschaftlich darum bemüht, meinen Schülern zu helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihr volles Potenzial sowohl als Musiker als auch als Individuum zu erreichen.
Donna Suenyan Chan, ist eine Pianistin, die in Wien lebt, ist bekannt für ihre Vielseitigkeit auf der Bühne. Nicht auf Soloauftritte beschränkt, brilliert sie als Liedpianistin und Kammermusikpianistin. Ihr Repertoire verbindet nahtlos klassische und zeitgenössische Stücke. Donnas musikalische Reise begann mit einem Triumph beim Internationalen Kunstfestival für Tasteninstrumente in Shenzhen im Alter von 11 Jahren, ein Erfolg, der sie dazu veranlasste, 2016 nach Wien zu ziehen.
Sie vertiefte ihre Studien am Richard Wagner Konservatorium und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und verfeinerte ihre Fähigkeiten unter der Anleitung renommierter Pianisten wie Amandine Savary, Tim Ovens, Hafez Babashahi, Stephen Delany, Michael Lipp und Veronika Weinhandl.
Über ihre Solokarriere hinaus arbeitet Donna als Korrepetitorin in verschiedenen Opern-, Theater- und Kunstliedproduktionen. Sie teilte die Bühne mit erfahrenen Künstlern wie Maria Kosa, Martha Harreiter, Anna Bondarenko, Chiara Sciliano, Jubin Amiri und arbeitete mit dem Vienna Klangforum im Wiener Konzerthaus für Konzerte zeitgenössischer Musik zusammen. Donnas dynamische Präsenz in sowohl klassischen als auch modernen Genres unterstreicht ihr Engagement für musikalische Vielfalt und Zusammenarbeit.

Donnas Videos
Mit Rat & Tat zur Seite
Unsere Lehrer:innen

Hey, ich bin
Milan
Ich heiße Milan und mein größtes Anliegen ist es, meine eigene Faszination für die Musik im Unterricht an meine Schüler*innen weiterzugeben. Im Vordergrund steht dabei Spaß am Spiel und am Fortschritt sowie interaktiver Unterricht, bei dem die persönlichen Ziele und Interessen im Vordergrund stehen!

Milans Kanal
Milan Begovic ist ein in Wien ansässiger Pianist und Liedbegleiter. Er wurde in Hall in Tirol geboren und zeigte bereits früh große Begeisterung und Talent für die Musik, woraufhin er im Alter von sieben Jahren in Graz mit dem Klavierspiel begann. Er setzte seinen Unterricht 2017 am Johann-Joseph-Fux Konservatorium bei Dieter Müller sowie bei Aris Feslikidis an der Kunstuniversität Graz fort. 2020 begann er nach abgeschlossener Matura sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst bei Albert Sassmann. Seine größte Leidenschaft bildet bereits seit dem Jugendalter die Verbindung von Lyrik und Musik und im Studium begann er, seinen Fokus vermehrt auf die Auseinandersetzung mit dem Liedrepertoire zu legen. Seit 2023 studiert er in der Liedklasse von Univ. Prof. Markus Hadulla Konzertfach Liedgestaltung Klavier. Konzerte gab Begovic bereits neben Österreich auch in verschiedenen Ländern Europas, darunter in Österreich (u. a. im Landestheater Linz, Kunsthistorisches Museum Wien, Großer Saal des Wiener Konzerthauses im Rahmen von Wien Modern), Deutschland, Italien, Portugal und Russland. Zusätzlicht erhielt er wichtige künstlerische Impulse bei internationalen Meisterkursen, unter anderem bei Michel Béroff, Claudius Tanski und KS Bernarda Fink, sowie privat bei KS Robert Holl. 2023 wurde er mit dem "BADEU Award 2023" von der Gesellschaft Bosnischer Akademiker in Österreich mit dem Titel "Junger Künstler des Jahres" für die künstlerische Repräsentation seiner bosnisch-herzegowinischen Herkunft in Europa ausgezeichnet. Im April 2024 wurde er im Rahmen der Schubertiade Dürnstein unter der künstlerischen Leitung von KS Robert Holl als Stipendiat von Elisabeth Leonskaja ausgewählt, um seinen künstlerischen Weg als Liedbegleiter zu unterstützen.












